Feldenkrais – Bewegung neu denken
Die Feldenkrais-Methode ist ein körperbasiertes Lernverfahren, das über Bewegung direkt Dein Nervensystem und Deine Wahrnehmung anspricht. Du schulst nicht nur Deine Beweglichkeit, sondern lernst auch, wie Gewohnheiten, Selbstbild und Handlungsfähigkeit miteinander verknüpft sind. Feldenkrais ist keine Gymnastik – es ist eine Einladung, mit weniger Anstrengung und mehr Bewusstsein zu leben und zu handeln.
In unserer Ausbildung erlebst Du Feldenkrais als Zugang zu nachhaltiger Veränderung – für Dich selbst und in der therapeutischen Arbeit mit anderen.
Zwei Wege – eine Methode
Bewusstheit durch Bewegung (ATM)
In Gruppenlektionen bewegst Du Dich verbal angeleitet und achtsam auf der Matte. Diese Lernform ermöglicht tiefe Einsichten in Bewegungsgewohnheiten – für jede:n zugänglich, unabhängig von Alter oder Vorerfahrung.
Funktionale Integration (FI)
Im Einzelunterricht kommunizierst Du über sanfte Berührung. Du lernst, Bewegungsmuster zu erkennen und neue Möglichkeiten erfahrbar zu machen – klar, präzise und individuell.
Für Therapeut:innen und alle, die mit Menschen arbeiten
Feldenkrais ist in Therapie, Körperarbeit, Coaching und Pädagogik vielseitig einsetzbar. Du lernst, Bewegungen nicht nur durch Muskeln, sondern über Intelligenz zu organisieren – und gibst dieses Wissen professionell weiter. Viele Einschränkungen entstehen nicht im Körper, sondern im Nervensystem. Genau dort setzt Feldenkrais an.
„Was mich interessiert, sind nicht bewegliche Körper, sondern bewegliche Gehirne.“
Moshé Feldenkrais
Lerne effizient, nicht mechanisch
Feldenkrais ist kein Trainingsprogramm. Du lernst, Bewegungen mit minimalem Aufwand auszuführen und unnötige Spannung loszulassen. So schonst Du Gelenke, reduzierst Stress und entfaltest Dein Potenzial – intelligent statt kraftvoll, bewusst statt automatisch.
Verantwortung für Dich selbst
Feldenkrais gibt Dir Werkzeuge in die Hand, um eigenständig etwas für Dein körperliches Wohlbefinden zu tun. Nicht die Korrektur von außen steht im Mittelpunkt, sondern Deine Fähigkeit, Dich selbst zu verändern – durch Wahrnehmung, Selbstorganisation und nachhaltiges Lernen.